*Verfügbar als Taschenbuch & Kindle Edition.
Auflage
Autoren
Seiten
Für jede einzelne Phase sollte man ungefähr zwei Monate einrechnen. Bei kleineren Unternehmen kann es etwas kürzer sein, bei großen Unternehmen kann es etwas länger dauern.
In die Vorbereitung fallen Themen wie die Gesamtplanung der Transaktion, Kaufpreisüberlegungen, ein Marktscreening bezüglich möglicher Käufer sowie die Erstellung von Verkaufsunterlagen.
Dann geht es in die Vermarktungsphase, der Berater spricht mögliche Interessenten mit einem anonymen Kurzprofil an, welches etwa drei bis vier Seiten umfasst und sehr allgemein gehalten ist. Inhalte sind im Groben: der Unternehmensgegenstand, der Verkaufsgrund, die wichtigsten Finanzkennzahlen sowie mögliche positive Aspekte für einen Käufer durch den Zukauf dieses Unternehmens.
Potentielle Käufer bekunden ihr Interesse mit einem unverbindlichen Angebot – auf Basis der abgegebene Angebote, wird in die Prüfungsphase, die Due Diligence Prüfung eingeladen. Hier wird jeder Winkel des Unternehmens, sowohl physisch als auch am Papier (Zahlen, Verträge, etc.) unter die Lupe genommen und auf Basis der Ergebnisse bindende Angebote abgegeben und der Kaufpreis angepasst.
Mit jenem Interessenten, welcher das beste Angebot abgegeben hat (und meist entscheidet das Gesamtpaket und nicht NUR der Preis) geht es in die Verhandlungs- und damit Schlussphase.
… senden Sie uns bitte eine E-Mail mit der Begriffsdefinition für "CLV" in der Betreffzeile, wie sie auf der Buchseite 114 beschrieben wird an: office@erfolgreiche-unternehmensnachfolge.com
Nach Erhalt setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung!